Die Anfänge
Die Kamera wurde schon früh zu meinem ständigen Begleiter – ein treuer Gefährte, mit dem ich in jungen Jahren die faszinierende Welt der Fotografie entdeckte. Bereits in der dritten Klasse der Grundschule wagte ich meinen ersten fotografischen Versuch: ein spontaner Schnappschuss meiner Klassenlehrerin während des Unterrichts. Dieses scheinbar beiläufige Erlebnis weckte in mir ein tiefes Interesse, das mit der Zeit zu einer wahren Leidenschaft heranwuchs. Die vielen Eindrücke und Erfahrungen, die in den folgenden Jahren auf mich warteten, stärkten meinen Entschluss, diesen Weg beruflich zu gehen und Fotograf zu werden.
Bild und Text
Nach meiner Ausbildung hatte ich das große Glück, meine Fähigkeiten im Pressedienst der Bundeswehr bei der Marine weiterzuentwickeln. Über vier Jahre hinweg durfte ich in Norddeutschland, in den Vereinigten Staaten und in Skandinavien tätig sein – eine Zeit, die mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich stark geprägt hat. Diese internationalen Einsätze haben meinen fotografischen Blick geschärft und meinen Horizont entscheidend erweitert.
Im Anschluss begab ich mich mit meiner Kamera auf eine Reise durch Europa. Diese Jahre waren geprägt von intensiven Begegnungen, besonderen Momenten und atemberaubenden Landschaften – Erlebnisse, die meinen Blick für das Besondere im Alltäglichen weiter verfeinerten.
Im Ausstellungsraum
Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung kristallisierte sich schließlich mein besonderes Interesse für die dokumentarische und künstlerische Fotografie heraus. Gerade diese beiden Richtungen erlauben es mir, Menschen, Situationen und Stimmungen in ihrer unverfälschten, authentischen Form festzuhalten – unmittelbar, ehrlich und berührend.
Heute arbeite ich als freiberuflicher Fotograf mit Sitz in Wien. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Porträtfotografie, Fotojournalismus, Werbefotografie und Architektur. Dabei steht für mich immer der Mensch oder das erzählerische Momentum im Zentrum meines Schaffens.